36 people found this review helpful
1 person found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 42.1 hrs on record (3.8 hrs at review time)
Posted: 19 Mar @ 7:35am
Updated: 6 May @ 12:22pm
Product received for free

🎮 Paragon Pioneers 2 🎮

Beim zweiten Werk von Tobias Arlt hat man auf die Verbesserungsvorschläge aus der Community gehört. Es ist nach wie vor eine Mischung aus Aufbaustrategie alà Anno und Idle Clicker. Aber was hat sich konkret verändert?

Gameplay

Wir bauen zunächst wieder als Pionier einfache Gebäude zur Ressourcengewinnung, vornehmlich Holz, und erweitern durch Häuser unsere Bevölkerung. Dabei gilt es immernoch deren Grundbedürfnisse zu beachten und danach natürlich deren Anforderungen an Luxus, damit auch ein Wachstum zu verzeichnen ist. Mit rekrutierten Milizen können wir dann unsere Grenzen erweitern, indem wir gegen Orks in die Schlacht ziehen. Durch den Ausbau der Wohngebäude schalten wir dann auch weitere Punkte des Baumenüs frei. Dort finden sich auch neue Gebäude, die wir erst erforschen müssen - eine Neuerung.

https://steamproxy.net/sharedfiles/filedetails/?id=3191610271
So gedeiht unsere Infrastruktur und unsere Wirtschaft, wobei wir immer die Bedürfnisse der Einwohner für eine Entwicklung beachten müssen und natürlich auch die immer komplexer werdende Ressourcenversorgung veredelnder Industrien. Denn ohne Bäume gibt es beispielsweise keine Bretter. Doch über die Forschung können wir Gebäude freischalten die effizienter Arbeiten wie zum Beispiel ein Sägewerk das auf einem Flussfeld platziert werden muss oder die beispielsweise die Produktion unterstützen/beschleunigen. Jede Bevölkerungsstufe hat dabei einen eigenen Forschungskreis, welcher sich wiederum in sechs Bereiche gliedert:
  • Schiffe/Entdeckung
  • Kampf
  • Ressourcen
  • Bauen
  • Navigation/Entdeckung
  • Bevölkerung
Höherwertige Forschungspunkte können dabei für niedere Forschungszwecke verwendet werden und der Erhalt von Forschungspunkten orientiert sich an der Anzahl an Bevölkerung der Insel und deren Zufriedenheit; ähnlich dem Prinzip vom Erhalt von Gold also.

https://steamproxy.net/sharedfiles/filedetails/?id=3191612260
Das wird mit der Zeit also wieder recht umfangreich und je nach Insel bietet diese gewisse Ressourcenvorkommen oder eben auch nicht! Mit der Zeit wird die eigene Insel aber immer voller und so muss man aufbrechen und neue Inseln erkunden und befreien respektive erobern, wobei es auch hier neue Inseltypen mit neuen Ressourcen, Bevölkerungen und Kämpfern gibt. Nach einer Eroberung kann man sie "opfern" und erhält wie gewohnt Gunst, Gold und Kartenkunde. Ersteres wiederum lässt uns mehr Inseln erkunden und Letzteres hilft uns die für uns passenderen Inseln, das heißt mit den richtigen Ressourcenvorkommen, zu finden. Aber Vorsicht: Für die neuen Insel bedarf es höherklassiger Schiffe.

https://steamproxy.net/sharedfiles/filedetails/?id=3191609479
Zuweilen ist das sehr zeitintensiv, aber als Idlespiel konzipiert, läuft vieles auch wenn man gar nicht aktiv spielt. So kann man auch mal mehrere Stunden und später sicher auch mehrere Tage die Finger vom Spielen lassen und hat trotzdem einen gewissen Fortschritt. Es gibt aktuell noch keine Errungenschaften, wobei diese auf der ToDo-Liste des Entwicklers stehen und als Motivation gesehen werden dürfen.

Grafik & Sound

Die Grafik ist wie so oft für Spiele dieses Genres sehr simpel und einfach gehalten. Es ist eben doch mehr ein Idlespiel. Das macht aber auch nichts, denn diese Einfachheit hat meiner Meinung nach seit jeher seinen ganz eigenen Charme. Akustisch dudelt im Hintergrund eine sanfte Melodie, wobei die ja nur bei aktivem Spielen zu Tage tritt. Ansonsten erhalten wir kleinere akustische Benachrichtigungen, beispielsweise wenn ein Angriff erfolgreich war oder scheiterte. Charmant.

Fazit

Für den Preis von 5,99 Euro erhält man ein verbessertes Gelegenheitsspiel für Zwischendurch, welches einen auch längerfristig beschäftigen dürfte. Die Fortschritte dauern nämlich. Man braucht zwar keine aktiven Spielstunden, aber ein Durchlauf dürfte sich schon mehrere Tage ziehen. Sollten später Errungenschaften implementiert sein, dürften auch diese die Spielzeit nach oben treiben. Ein nach wie vor interessanter Ansatz und wer sich zunächst ein Bild machen möchte, der kann ja auch die Demo spielen oder den Vorgänger für 3,99 Euro erwerben. Von meiner Seite jedenfalls eine Empfehlung!

Meine Rezension zum ersten Teil
Meine Rezension zum DLC 'Turn the Orc Table'
Meine Rezension zum DLC 'Happy Southburghs'
Rezension meines Kollegen DrakeZero


Wenn ihr an weiteren Rezensionen von mir interessiert seid oder meine Arbeit unterstützen wollt, dann folgt meiner Gruppe und/oder der Kuration.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
8 Comments
bertkli 20 Mar @ 6:24am 
Schön schön, das muss ich auch noch zocken...
Yenzear 19 Mar @ 3:02pm 
:steamthumbsup:
Revenger23 19 Mar @ 1:30pm 
:cupup:
Christicer 19 Mar @ 11:06am 
👍
NightmareEvil3475™ 19 Mar @ 9:14am 
:heart_emo:
Cali 19 Mar @ 8:36am 
na das klingt doch gar nicht schlecht .. etwas mehr Idle als stress ist ja auch mal nicht schlecht und wenns besser ist als das vorherige dann passt das ja. Die forschungsbäume bzw. dinge die man freischalten kann schaut etwas viel aus aber ich denke das ist nur ne Zeitfrage bis man da etwas durchblickt.

Grafisch ist es ok.. man kann erkennen was es ist zb. Schiff und was will man mehr . Erinnert ein bisschen an Pirates .

kommt also auf die Wuschliste (teil 2 ) und igno ( teil 1 ) .. beide braucht man ja nicht .
1Danjl_BOT7 19 Mar @ 8:01am 
hmmm, für diesen preis und mit deiner referenz ist es wohl auf jeden fall einen blick wert.

vielen dank für deine mühen! sehr schöne rezension
sehr schön, vielen dank :thumbsup: