Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Zutaten für 4 Portionen
1.000 g Eisbein(e), mit Fettrand
1.000 g Schweinefuß
2 große Zwiebel(n), geschält, geviertelt
4 Scheibe/n Ingwerwurzel, 0,5 cm stark
2 Lorbeerblätter
1 Sternanis, ganz
2 Gewürznelke(n)
2 Stange/n Zimt, 10 cm lang
100 ml Reiswein
18 g Salz
100 g Rohrzucker, besser brauner Kandis
3 Liter Gemüsebrühe
1 Bund Koriandergrün
40 g Ingwerwurzel, in feine Streifen geschnitten
Die Brühe mit den Zwiebeln zusammen aufkochen.
Ein großer Topf mit einem Bodenabstandsgitter eignet sich sehr gut und verhindert, dass das Fleisch anhängt. Das Fleisch in den Topf schichten. Mit der Brühe auffüllen. Bei großer Hitze aufkochen und den Schaum abschöpfen. Wenn kein Schaum mehr entsteht, die Hitze zurücknehmen und den Zucker, die Gewürze und den Reiswein hinzufügen.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und bedeckt ruhen lassen.
Jetzt die Brühe in einen weiten Topf geben und auf die Hälfte reduzieren lassen. Wer möchte, kann die Gewürze entfernen.
Mit etwas Sichuanpfeffer abrunden. Soße auf keinen Fall binden!
Das Eisbein mit dem Sud übergießen und servieren. Mit Korianderkraut, ungehackt, garnieren. Dazu reicht man Reis und frisch in eiskaltem Wasser erkaltete ganze Frühlingszwiebeln.
Ich mag reichlich in dünne Streifen geschnittenen Ingwer dazu.
Reste kann man auch kalt essen - der Sud geliert.