27 people found this review helpful
1 person found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 1.4 hrs on record
Posted: 19 May @ 9:59am
Product received for free

🎮 Twenty-second: Stories of Underground Kharkiv 🎮

Bei diesem Titel spielt natürlich der Krieg in der Ukraine als Vorlage eine Rolle, sodass man hier durchaus Parallelen zu anderen Spieleveröffentlichungen mit diesem Hintergrund ziehen könnte, wobei ich hier deshalb auch auf mein typisches Layout verzichte. Denn bei dieser Veröffentlichung von Brenntkopf Studio handelt es sich weniger um ein Spiel, viel mehr ist es ein atmosphärischer Walking Simulator der eine Geschichte erzählt. Die Geschichte eines Mannes, der als Lehrer Schutz vor Luftangriffen in einer U-Bahn-Station sucht und dort anderen Schutzsuchenden begegnet, die allesamt eine eigene kleine Geschichte zu erzählen haben und die es aufzuschreiben gilt.

Da man durch das Level, welches nicht sonderlich groß ist, geleitet wird, kann man sich nicht verlaufen. Problematisch ist die Vertonung, denn wer den eigenen Charakter nicht versteht hat Pech; einen Untertitel für diesen gibt es nicht und eine deutsche Sprachausgabe sucht man ebenfalls vergebens. Grafisch ist man recht minimalistisch und wenig detailliert unterwegs, dennoch erweckt diese kleine Station eine teilweise beklemmende Atmosphäre. Am Ende kann man die Schicksale derer denen man begegnete nachvollziehen, wobei das Ganze in circa einer Stunde durchlaufen ist. Errungenschaften gibt es nicht. Ich habe bewusst vermieden es als Spiel zu betiteln, denn es ist eben mehr ein Statement und daher muss man den Preis von 1,99 Euro auch bereit sein zu zahlen oder man wartet auf einen Rabatt.

Wenn ihr an weiteren Rezensionen von mir interessiert seid oder meine Arbeit unterstützen wollt, dann folgt meiner Gruppe und/oder der Kuration.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
8 Comments
Cali 20 May @ 11:51am 
@Xeeran .... schade aber warum macht man sowas nur halb ?? oder um in Steam mehr zu verkaufen ?

dann isses leider nix ... schade aber dann lieber n Wimmel mit billigstory das ist unterhaltsam auch .
Yenzear 20 May @ 5:38am 
:steamthumbsup:
Tenta 19 May @ 8:52pm 
Das habe ich sogleich einer Freundin aus der Stadt verlinkt.

Bei einem frischen langen ukrainischsprachigen negativen Review bemängelt der Reviewer schon die Begrüßung am Telefon mit "Па" ("Pa", vom russischen "Папа" = "Papa" statt dem ukrainischen "Тато" = "Tato"). Allerdings ist mir das in meiner Gegend bei so einigen ukrainischsprachigen Flüchtlingen auch schon aufgefallen.
Der Verriss setzt sich noch lange fort. Scheint dem Reviewer gar nicht zugesagt zu haben.
Ist vermutlich eine Frage des Blickpunktes: aus der Ferne wirkt vieles anders.
Xeeran 19 May @ 11:24am 
Ich finde die Fragen völlig in Ordnung und legitim. Es freut mich, wenn jemand Interesse zeigt. Also alles gut! :)

@Cali
Es gibt Untertitel für die Anderen, aber nicht für den eigenen Char. Das heißt du würdest am Ende nur die Hälfte verstehen. Außer ich war zu blöd die richtigen Einstellungen zu finden.
Klaus 19 May @ 10:29am 
Sind meine Fragen für dich nervig oder sind sie in Ordnung? Ich stelle sie, um meine Wertschätzung zu zeigen und dass jemand den gesamten Text liest.
Cali 19 May @ 10:26am 
Rumlaufen in einer Ubahn und oben geht wohl die Hölle ab ? Warum nicht . besser sowas mal sich erzählen lassen als sich von nem Monster durch die blutigen Level hetzen zu lassen.

seltsam. auf der shoppage steht UT deutsch .. was ist das ingame bzw. wie ist das dargestellt z.b. nur Texte von Büchern oder sowas ? Rezi sagt ja UT für eigenen Char gibts nicht ..

wenn es für den Preis unterhält ist es ok. Könnte man sich mal leisten.
Oft sind kleine Games interessanter und unterhaltsamer als grosse Games oder diese sogenannte - wir kleben an wänden und unterhalten uns für 10 sec - Kunst allg. .
Verdammt, schon wieder n Fettfleck auf der Tastatur ....

ich nehms mal auf die Wunsch wenn die UT drin sind
Xeeran 19 May @ 10:23am 
Ich finde die Art und Weise sehr eindrücklich und emotional, ohne vorwurfsvoll zu werden/wirken oder Gräuel und Grausamkeit zu transportieren. Da passt dann der Walking Simulator und das Level, weil das eine Art Beklemmnis erzeugt. Es ist also mehr eine Art Kunstwerk die auch unter die Sozialadäquanzklausel fallen könnte. Könnte mir den Titel daher auch als Titel für den Schulunterricht vorstellen. Da könnte man viel mit arbeiten.
Klaus 19 May @ 10:10am 
:ontoagoodthing:

Wie findest du die Art und Weise, wie das Spiel dieses Thema behandelt?

Wie empfindest du das Leveldesign des Spiels? Findest du es zu einfach oder angemessen für einen Walking Simulator?

Gibt es eine bestimmte Begegnung oder Geschichte, die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Würdest du das Spiel eher als Kunstwerk oder als Spiel bezeichnen, und warum?