64 people found this review helpful
2 people found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 0.0 hrs on record
Posted: 11 Nov, 2019 @ 5:26am
Updated: 11 Nov, 2019 @ 5:27am

🎮 American Truck Simulator - Utah 🎮

Der "Beehive-State" mit seiner größten Stadt Salt Lake City dient als Verbindungsglied zwischen Arizona und Nevada und ist einer der Verkehrsknotenpunkte im mittleren Südwesten. Das DLC erweitert die Streckenlänge um circa 10%, doch wer Schnee erwartet, erwartet diesen vergeblich. Die Temperaturen lehnen sich eher an denen des Frühjahrs/Sommer an und entsprechend gestaltet sich die Landschaft. Zum Teil karge Gebirgslandschaften, durchzogen von Schluchten und ansonsten waldige und naturbelassene Gebiete. Ansonsten sucht man Neuerungen vergebens! Die Mapdesigner haben jedoch etliche verborgene Wege implementiert, sodass Screenshot-Jäger definitiv auf ihre Kosten kommen. Wirklich positiv ist nur, dass man nicht mehr quasi nur durch Las Vegas fahren muss.

Fazit

Als Fan des ATS kann ich das DLC nur beschränkt empfehlen, da Neuerungen fehlen. Ein Rabatt sollte hier abgewartet werden. Ein Preis von sieben bis acht Euro halte ich für gerechtfertigt. Der Vollpreis ist für den Inhalt einfach zu viel, gerade in Anbetracht dessen was man im direkten Vergleich beim ETS 2 mit seinen Updates wie bspw. Beyond the Baltic Sea erhält.

Mein Review zum American Truck Simulator
Mein Utah 100% Errungenschaften-Guide


Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid oder meine Arbeit unterstützen wollt, dann folgt meiner Gruppe und/oder der Kuration.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
4 Comments
InYoFace 6 Mar @ 10:29am 
Schon mal in Utah gewesen? Utah ist grötenteils karg und öde...
Außer die Metropolregion Salt Lake City.
Gerdison 12 Nov, 2019 @ 11:12am 
Moment, ich hab doch auch nie daran gezweifelt, dass es Größenunterschiede gibt.
Deshalb kosten die DLCs beim ATS ja auch weniger. Aber stell Dir vor, die würden 8 Euro kosten, dann zieh Steam und die MwSt ab und es blieben keine 5 Euro übrig, dafür arbeitet doch keine größere Softwarefirma. Dann würde es also im Umkehrschluss bedeuten, dass die DLCs für den ETS teurer werden müssten. Auch keine gute Idee. Deshalb finde ich die 12 und 18 Euro-Lösung ganz OK. Zumal die Karten bei beiden Hauptspielen ja mit Liebe zum Detail gemacht sind (anders als der ETS2 zum Start...).
Xeeran 12 Nov, 2019 @ 10:42am 
Also ich vergleiche jetzt mal nur die reinen Zahlen:

5.000+ Kilometer vs. 13.000+ Kilometer
10 Städte vs. 24 Städte
1 Großstadt vs. 2 Großstädte
6 neue Firmen vs. 30 neue

Ich mein das ist ja nicht nur ein subjektives Gefühl was mich da beschleicht. Für 18 Euro erhalte ich beim ETS 2 halt mehr als das Doppelte.
Gerdison 12 Nov, 2019 @ 10:30am 
Baltic Sea kostet aber auch 18 Euro und damit 50 % mehr. Ich finde die Preispolitik mit 12 Euro für Karten-DLCs beim ATS und 18 Euro beim ETS eigentlich richtig fair.

Aber natürlich hast Du auch recht mit den nicht vorhandenen Neuerungen. Doch die sind beim ETS ja auch nicht wirklich da. Schnee und Glatteis in nördlicheren Gegenden, darauf warten wir glaub noch ne Weile. Wobei die reingepatchten zufälligen Unfälle/Ereignisse am Straßenrand ja echt was hermachen, vielleicht kommt der Rest auch mal. Ich würde es zum Beispiel sehr begrüßen, wenn die Be- und Abladeorte variabler wären, nicht nur bei den üblichen Firmen.