Steamをインストール
ログイン
|
言語
简体中文(簡体字中国語)
繁體中文(繁体字中国語)
한국어 (韓国語)
ไทย (タイ語)
български (ブルガリア語)
Čeština(チェコ語)
Dansk (デンマーク語)
Deutsch (ドイツ語)
English (英語)
Español - España (スペイン語 - スペイン)
Español - Latinoamérica (スペイン語 - ラテンアメリカ)
Ελληνικά (ギリシャ語)
Français (フランス語)
Italiano (イタリア語)
Bahasa Indonesia(インドネシア語)
Magyar(ハンガリー語)
Nederlands (オランダ語)
Norsk (ノルウェー語)
Polski (ポーランド語)
Português(ポルトガル語-ポルトガル)
Português - Brasil (ポルトガル語 - ブラジル)
Română(ルーマニア語)
Русский (ロシア語)
Suomi (フィンランド語)
Svenska (スウェーデン語)
Türkçe (トルコ語)
Tiếng Việt (ベトナム語)
Українська (ウクライナ語)
翻訳の問題を報告
Möchte dir kurz was schreiben per pn.
Ein wenig am Wasser entlang am Bach entdeckte ich eine neue Genussart, die ich vorher nur von Speis und Trank der Allerheiligen kannte.
Es war Bienenstich!
So simple und doch so exquisit.
Sahne, Mandeln, Stich... Eine 10 von 10 auf jeglicher kulinarischen Skala.
Dann entdeckte ich jedoch die Windbeutel und erneut sollten meine Geschmacksknospen aufblühen wie die zarte Blume im Frühling.
Die luftig leichte herrlich schmackhafte Kombination auf Sahne und Windbeutelteig verleitet mich zu der ein oder anderen Nascherei.
Nach so vielen tollen Erlebnissen mit Produkten aus dem Bäcker - und Konditorfachwesen war ich mir sicher, die heilige Dreifaltigkeit gefunden zu haben.
Schneewitchenkuchen, Bienenstich und Windbeutel SBW.
Ich schwebte im kulinarischen 7ten. Himmel, meine Freude wusste sich durch nichts bremsen.
Doch dann erklärte uns die Tiefkühlbackwarenindustrie den Krieg und alles änderte sich...