227 people found this review helpful
25 people found this review funny
2
2
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 291.0 hrs on record (187.1 hrs at review time)
Posted: 2 May, 2016 @ 4:24am
Updated: 24 Nov, 2023 @ 12:54am

Es ist schwer meine Gedanken zu ordnen und in Worte zu fassen, dafür waren die letzten vier Monate, die ich mit diesem Spiel verbracht habe, einfach zu überwältigend. Ich kann und will irgendwie noch nicht glauben, dass es das jetzt, nach so langer Zeit, gewesen sein soll und die großen Abenteuer von Witcher Geralt vorerst zu Ende sind.

Ok, es fällt mir wirklich schwer etwas zu schreiben und das meiste werdet ihr vermutlich schon irgendwo gelesen haben - ich bin aber auch wirklich spät dran. Also fange ich jetzt einfach mal an, erwartet keinen roten Faden, der durch diese Nachbetrachtung führt, aber vielleicht findet ihr ja doch einen. Vorab: ich versuche Spoiler zu vermeiden.

Es begann alles Ende Dezember 2015. Nach Monaten des Aufschiebens hatte ich mich endlich gezwungen dieses Spiel zu beginnen. Warum gezwungen? Das kann ich euch auch nicht beantworten, ich fand schon Witcher 1 und 2 tolle Spiele, aber irgendwie ist mir die Lust aufs Zocken in den letzten Monaten - vielleicht sogar schon Jahren - etwas abhanden gekommen und ein Spiel dieser Größenordnung wirkte für mich als Spielemuffel irgendwie abschreckend. Auch wenn ich eigentlich wissen wollte wie die Geschichte rund um Geralt weiter geht. Also Mods rausgesucht, heruntergeladen und installiert (was im Falle eines Witcher 3s nur heißt, sie in den Ordner Mods zu verfrachten, danke CDPR), es konnte also endlich losgehen.

Und wie es losging. Kaum aus dem Tutorial-Gebiet heraußen, klappte mir erst mal die Kinnlade runter (und die bekam ich im Verlauf der nächsten vier Monate auch nur schwer wieder hoch). Ich konnte einfach nicht fassen, wie toll das aussieht. Kurz geschüttelt und weitergings. Sobald ich mich etwas von der Hauptquest entfernen konnte, habe ich diese Einladung freudig angenommen - Prokrastination ist eine meiner Stärke - und mich sofort zum Notizbrett begeben. Dass hieß für mich Contracts, Nebenquests und Fragezeichen en masse, die es zu entdecken und erledigen galt. Damit wären wir gleich bei einem Thema, das mich an Witcher 3 so fasziniert hat; die Nebenquests.

Egal ob Käse, Duelle, Schweine oder blutige Barone, (fast?) jede Nebenquests war toll geschrieben und es hat einfach Spaß gemacht sich auf einen Handlungsstrang außerhalb der Hauptquest zu konzentrieren. Die teilweisen unerwarteten und skurrilen Wendungen gepaart mit Geralts kühlem Humor und Sarkasmus zauberten mir oft ein Lächeln ins Gesicht oder ließen mich gar laut auflachen - ich weiß nicht, ob das schon jemals ein Videospiel geschafft hat und dabei ist die eigentliche Handlung ja alles andere als zum Lachen. Selbst bei den Witcher Contracts, von denen jeder nur zum Ziel hatten ein Monster zu töten, boten dem Spieler auch meistens interessante und abwechslungsreiche Hintergrundgeschichten. Von den auf auf der Map verteilten Ausrufezeichen mal ganz zu schweigen (Ronvid wird mir auf ewig im Gedächtnis bleiben). Allen Nebenaufgaben voran hat mich allerdings eine wirklich erstaunt: Gwent. Ein Spiel im Spiel, was soll das denn? War zumindest einer mein ersten Gedanken, als ich darüber gelesen habe. Ich hätte nie erwartet, dass mich ein Spiel in einem Spiel so in seinen Bann ziehen könnte. Ich wollte jede Karte sammeln, jeden Spieler besiegen und in jeder Session musste einfach mindestens eine Runde Gwent herhalten. Würde CDPR ein Gwent Standalone à la Hearthstone herausbringen, ich wüsste was ich bis Cyberpunk 2077 spiele.

Die Stunde ist spät und mir fällt gerade kein schöner Übergang ein, aber dieser Absatz soll kurz die Story behandeln. Kurz. Also das ist ein Wort, das den fähigen Köpfen bei CD Projekt Red wohl gänzlich unbekannt ist. Auch als ich dachte, es ist gleich zu Ende warteten einfach noch Mal zehn Stunden Spielzeit auf mich. Auf die Story an sich möchte ich gar nicht weiter eingehen, die meisten werden sie schon kennen und der Rest sollte das mal schleunigst nachholen. Nur so viel: ich bin einfach baff. Selten wurde ich von einer Story in einem Videospiel so gut unterhalten. Ich hatte nie das Bedürfnis eine Zwischensequenz wegzudrücken und wollte aus den Charakteren auch all das erfahren, was die Gesprächsoptionen hergaben. Weiter oben erwähnte ich schon einmal das Ende und das Ende soll nun auch den Absatz zur Story beenden. Ich hatte ja wirklich Angst, dass mich das Ende, wie bei so vielen anderen Spielen (I'm looking at you, Halo 2), enttäuscht. Diese Sorge war zum Glück unbegründet, ich fand das Ende, das ich erreicht habe, wirklich sehr passend und es war genau das, ok fast das, was ich mir gewünscht habe.

Das Ganze ist schon wieder länger geworden, als geplant, aber einen Punkt möchte ich noch ansprechen, der Witcher 3 für mich zu einem grandiosen Spiel macht. Die Immersion. Man kann sich einfach wahnsinnig toll in diesem Spiel verlieren. Die lebendigen Städte und Dörfer, die grandiosen Landschaften mit toller Hintergrundmusik untermalt (Skellige ♥), die Beziehungskrisen (man kann es Frauen einfach nie recht machen), das Voice Acting (englische Sprachausgabe) und was weiß ich nicht noch alles. Spiel starten, Kopfhörer auf und man wurde zu Geralt. Das passiert mir wirklich sehr selten. Ich handelte eigentlich nicht nach dem, was ich vielleicht in der Situation gemacht hätte, sondern nach Geralts Kodex.

Kudos CDPR! Witcher 3 ist das perfekteste (ihr lest richtig, Superlativ) Beispiel dafür, warum ich Videospiele liebe. Ja, es ist ein Meisterwerk und nein, das ganze Lob, das dieses Spiel erhalten hat, ist nicht übertrieben. Und ich glaube, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage: das war das beste Spiel, das ich in meinem bisherigen Leben spielen durfte. Danke dafür!

Ich hab jetzt nicht alles geschrieben, was ich mir während der Credits überlegt habe, aber ich glaube das meiste kommt so rüber, wie es angedacht war. Was würde ich jetzt nicht für ein Blitzdings geben, um dieses Spiel noch ein Mal komplett neu erleben zu dürfen.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
10 Comments
iFred 15 Dec, 2022 @ 4:22am 
ich musste bei diesen Worten weinen.
UlfDerDritte 11 Apr, 2018 @ 4:24am 
Viel Spaß beim Gwent Standalone ;)
wow.heiko 18 May, 2017 @ 9:55pm 
Toll geschrieben.
RickDangerous 5 May, 2017 @ 10:26am 
Ich stimme dir absolut zu. Toll geschrieben! Ein absolutes Meisterwerk, fesselnd, zeitlos
Moodie 28 May, 2016 @ 6:01pm 
Ganz starkes Review! Wird schon beinahe dem Spiel gerecht ;)
Ein virtuelles High Five von mir an dich!
jekaマイスター 28 May, 2016 @ 6:55am 
ahuet igra
Cheatha 18 May, 2016 @ 9:27am 
Es ist sogar objektiv betrachtet das beste Spiel der letzten Jahre, selbst wenn man kein RPG Fan ist. Alles in diesem Spiel ist fesselnd: Musik , Atmo, usw. :)
Schöne Bewertung btw. !
NoNoGaHa 11 May, 2016 @ 2:24pm 
oje nur mal zufälig in die Reviews geschaut, deins gelesen und sofort sicher dass ich es mir jezt auch mal zulegen muss ^^
❤Trouble❤ 8 May, 2016 @ 11:00am 
Neues Spiel + !!!!!
76561198019360640 8 May, 2016 @ 8:41am 
perfekt. <3