No one has rated this review as helpful yet
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 132.6 hrs on record (9.9 hrs at review time)
Posted: 2 Feb, 2021 @ 3:21am

Early Access Review
Nach nun knappen 10 Stunden habe ich das Potential von Kings Arthur ausgelotet.
Erstmal zum Umfang des EA:
sicher, man kann auch locker in 3-4 Stunden alles durchhaben, da ich aber ein "Perfektionist" in, der gerne am Equiment tüftelt und sich alles genau durchliest sowie jede Ecke einer Karte erkunde, komme ich auf die knappen 10 Stunden.
Es stehen Tutorial, 2 Hauptmissionen und 6 Nebenmissionen bereit. Hinzu kommt die Auswahl aus bis zu 7 Rittern und das rudimentäre "Management" Camelots.

Die Grafik ist zwar nicht umwerfend, aber atmosphärisch im Dark Fantasy gehalten.

Die rundenbasierten Kämpfe erinnern ein wenig an XCom, es gibt aber kein "RNG" - jede Einheit trifft immer und verursacht Schaden in einem definierten Bereich. Hinzu kommt die taktische Ausnutzung von Deckung und Flankieren. So bringen Angriffe von hinten z.B. (backstab) erhöhten Schaden. Da man nahezu immer in Unterzahl ist, sind die Kämpfe taktisch sehr reizvoll. Leider ist z.Z. noch die Bogenschützenklasse overpowered, aber daran wird wohl schon gearbeitet.

Jeder Recke sammelt Erfahrung, die sich in Stufenaufstiegen wiederspiegeln. Dabei können dann jeweils 2 Skillpunkte auf unterschiedliche Fertigkeiten oder Attacken verteilt werden. Hier gibt es einigen Spielraum zum Individualisieren der Helden.

In den Missionen findet man Truhen, die Items und Gold enthalten, die man dann in Camelot ausrüsten darf. In den Missionen geht das nicht. Genauso wenig wie Speichern während der Missionen. Ein wenig ärgerlich.

Insgesamt macht das Spiel großen Spaß, vor allem für Taktiker, die nicht zu viel RPG drumherum wollen.
Ich freue mich sehr auf weitere Inhalte, neue Gegner und Helden und spannende Gefechte !
Was this review helpful? Yes No Funny Award