Railway Empire

Railway Empire

55 ratings
Rhine-province / Europe 1822
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
File Size
Posted
Updated
245.104 KB
6 Nov, 2019 @ 9:24am
20 Dec, 2019 @ 11:09am
4 Change Notes ( view )
You need DLC to use this item.

Subscribe to download
Rhine-province / Europe 1822

In 1 collection by JoeFried
Europe 1822-1930 / Rhine - Province
6 items
Description
Welcome in the year 1822! , , , , , , , , , , , , , , New: Northern Europe DLC locomotives
Experience the beginnings of railway history and start under the following conditions:

Capital: 1 million
Competitors: 0 - 3
Start cities: Gdansk - Essen - Vienna - Zurich
AI Levels: Normal - Strong - Very Strong

Game Contents:
Locomotives: 81. , , including 1 Brittisch since 1813 and 1 Essener with steam turbine from 1924
Technology: 184. , , including new releases and new customization
Cities: 100. , , , , , in different European countries (multiple historical mentions)
Holdings: 193. , , , , denoted by regional town name / pig breeding by body of water
Tasks: 10 main and 3 optional or ignore. , , continue playing endlessly

The game mechanics has been adapted to new challenges:
All locomotives need sufficient maintenance and resources to be more profitable than the untidy. The time spent on maintenance is significantly reduced in the game. The height differences also require more sand and long distances more water and lubricants.

The innovation points and results of the releases correspond to the timeline. An additional passenger car from 1822 with less capacity was added.
The cities are in hibernation and are accessed by a train station. Many farms in the country become playable only by more inhabitants in the cities.

The card contains more content and is very suitable for individual game fantasies or dreams. There are some very big cities on the edge of the map. So you could, for example, only personally face the task to provide them sufficient. , , :-)


Now I wish you a lot of fun and success!
Joe


PS: Important localities, routes and junctions in the history of the railway were determined using the following map [see link - R-E-I-S-E-K-A-R-T-E-1899 - in German text. ]
(The use of the mod is voluntary and at your own risk and I do not assume any liability for damage of any kind! - Texts are translated with a machine.)
Why all current DLC's? - Because all locomotives have an international history. Each locomotive type was used in many countries or was copied a few years later (often with a license). Other patents expired and a "new building" with mostly additional improvements or route adjustments was created.

*** The game can be played alone with the Germany DLC. The other locomotives are just not available. ***

Finally, many thanks to "Gaming Minds Studios" for providing all the content needed to create this mod.

, , , , , , Other versions of the card:
- Please see at the bottom of the German text. -

_________________________________________
Original German text:

Rheinprovinz / Europa 1822 . . . . . (Europa 1822 - Die Provinzen am Rhein)


Herzlich willkommen im Jahre 1822! . . . . . . . . . . . . . . Neu: Nord-Europa-DLC Lokomotiven
Erleben Sie gemütlich die Anfänge der Eisenbahngeschichte und starten Sie unter folgenden Bedingungen:

Kapital: 1 Million
Konkurrenten: 0 - 3
Startstädte: Danzig - Essen - Wien - Zürich
KI-Stufen: Normal - Stark - Sehr Stark

Spielinhalte:
Lokomotiven: 78 . . . darunter 1 Brittische seit 1813 und 1 Essener Dampfturbinenlok von 1924
Technologie: 181 . . . inklusive neuer Freischaltungen und neuer Anpassung
Städte: 100 . . . . . . in verschiedenen Ländern Europas (mehrfache historische Nennungen)
Betriebe: 193 . . . . . bezeichnet mit regionalem Stadtnamen / Schweinezucht nach Gewässer
Aufgaben: 10 Haupt und 3 Optionale oder ignorieren . . . unendlich weiterspielen

Die Spielmechanik wurde an neue Herausforderungen angepasst:
Alle Lokomotiven benötigen ausreichend Wartung und Betriebsmittel um rentabler zu sein als Ungepflegte. Die Zeit für Wartungen sind im Spiel erheblich gekürzt. Die Höhenunterschiede erfordern auch mehr Sand sowie lange Strecken mehr Wasser und Schmierstoffe.

Die Innovationspunkte und Resultate der Freischaltungen entsprechen der Zeitschiene. Ein zusätzlicher Personenwagen ab 1822 mit weniger Fassungsvermögen wurde hinzugefügt.
Die Städte befinden sich im Ruhezustand und werden durch einen Bahnhof erschlossen. Viele Betriebe auf dem Lande werden erst durch mehr Einwohnerzahlen in den Städten spielbar.

Die Karte beherbergt weitere Inhalte und ist sehr gut geeignet für individuelle Spiel-Fantasien oder Träume. Es finden sich einige sehr große Städte am Rande der Karte. So könnte man zum Beispiel sich persönlich nur die Aufgabe stellen, diese ausreichend zu versorgen . . . :-)


Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg!
Joe


PS: Wichtige Ortschaften, Wegstrecken und Knotenpunkte der Eisenbahngeschichte wurden mit folgender Karte ermittelt - R-E-I-S-E-K-A-R-T-E-1899 - [upload.wikimedia.org]
(Die Nutzung des Mods geschieht freiwillig und auf eigene Gefahr und ich selbst übernehme keinerlei Haftung bei Schäden jeglicher Art! - Texte sind mit Maschine übersetzt.)
Weshalb alle derzeitigen DLC's? - Weil alle Lokomotiven eine internationale Historie besitzen. Jeder Loktyp fand in vielen Ländern seinen Einsatz oder wurde einige Jahre später kopiert (häufig mit Lizenz). Andere Patente liefen aus und ein "Neubau" mit meist zusätzlichen Verbesserungen oder Streckenanpassungen wurden erstellt.

*** Das Spiel kann alleine mit dem Deutschland-DLC gespielt werden. Die anderen Lokomotiven sind nur nicht verfügbar. ***

Zuletzt noch einen herzlichen Dank an "Gaming Minds Studios" für die Bereitstellung der vielen Inhalte zur Erstellung dieses Mods.

. . . . . . Weitere Versionen der Karte:
- Rheinprovinz / Europa1822 - 1850 - 1870 - 1890 - 1910 - 1930
32 Comments
XXFQ007 16 Sep, 2023 @ 8:53pm 
Next time I think you can translate directly into Chinese or English, but please don't translate into modern Chinese pinyin, that is not a text, just a tool for spelling.

But thank you for the MOD, and thank you for your hard work.
magisthan 14 Sep, 2022 @ 11:29pm 
@JoeFried danke dir für die Erklärung. Ich werde es die nächsten Tage probieren. ;)
JoeFried  [author] 7 Sep, 2022 @ 5:35am 
@ magisthan : Ja - die verschiedenen Variationen spielen sich alle unterschiedlich :ludodice: und zwar:

1. Andere Städte in anderen Ländern Europas. (Die 4 Startstädte werden in Beschreibung erwähnt.)

2. Andere Startjahre, was sich auf das zur Verfügung stehende Equipment auswirkt bzw. der Lokomotiven und somit andere Vorgehensweisen bedingt.

3. Andere "Aufgaben-Ziele", wie z.B. "errichte eine Strecke nach..." u.ä. ...

4. Je höher das Startdatum umso langsamer läuft die visuelle Ingame-Geschwindigkeit; davon gibt es 4 Typen, die die schnelleren Loks kompensieren.
Die 1822 und 1930 laufen am langsamsten, damit man die Eisenbahnen größtmöglichst genießen kann.

5. Der Forschungsbaum bleibt der Gleiche, allerdings steht dieser unterschiedlich zur Verfügung.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Auswahl :choo::choooo::choooo::choooo::chooo:
magisthan 5 Sep, 2022 @ 11:27am 
@JoeFried
Ich habe eine kurze Frage, habe jetzt noch nicht gespielt aber spielen sich die verschiedenen Variationen alles unterschiedlich und haben alle unterschiedliche Ziele? Oder was ist genau der Unterschied? Danke.
JoeFried  [author] 27 Aug, 2022 @ 5:35am 
@Archer : Es ist tatsächlich bei RWE so, dass Forschungspunkte eine wichtige Funktion haben; darauf ist von Anfang an zu achten. Man kann in seltenen Fällen die Forschung so ungünstig freischalten, dass man keine mehr erhält. Letztendlich sind +Punkte wichtiger als Prozente darauf. Denn auf 0 Punkte 20 Prozent mehr, ergibt ebenfalls 0.
Wenn sich etwas durch die feindliche Übernahme ergibt, so habe ich als Modder keinen Einfluß drauf; dieses sind feste Elemente des Spieles.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du in Deinem Game noch irgendwie die Kurve kriegst. Vielleicht Dir hilft ein etwas früherer Spielstand, bei dem Du noch mal etwas tricksen kannst.
Mit besten Grüßen Joe
Archer 🐅 27 Aug, 2022 @ 1:56am 
@JoeFried Die Dame
JoeFried  [author] 26 Aug, 2022 @ 9:21pm 
@Archer : Hi - welchen Charakter spielst Du?
Archer 🐅 26 Aug, 2022 @ 4:36am 
Ich habe das gleiche Problem wie borchersd. Hab nicht genau drauf geachtet ab wann es passiert ist aber ich bin jetzt im Jahr 1845 und es kommen keine Punkte mehr rein.
Eventuell liegt es mit der Fusion des Ingenieurs zusammen? Bzw. mit feindlicher Übernahme allgemein. Nur eine Idee.
borchersd 4 May, 2022 @ 9:01am 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, okay, werde ich versuchen. Es wäre echt schade, die Karte nicht weiterspielen zu können.
JoeFried  [author] 3 May, 2022 @ 9:19pm 
@borchersd : Innovationspunkte (Ip) erhält man grundsätzlich pro Monat, egal wie schnell man forscht oder seine Punkte durch Ip.-freischaltungen puscht. Die Spielfigur Forscher hat zum Start die meisten Ip.. Die Vorgaben für das Modding sind streng vorgegeben und bestehen aus vorgefertigten "Elementen", sodass das Problem wohl eher (leider) auf ein beschädigtes Savegame zurückzuführen ist.
Vielleicht aber auch mal beim Büropersonal vorbeischauen, nicht das dort jemand die Punkte reduziert bzw. jemanden einstellen, der Innovationen puscht. :xing::dssmile: