Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Alle Rezensionen:
Ausgeglichen (23) - 69 % der 23 Nutzerrezensionen für dieses Spiel sind positiv.
Veröffentlichung:
24. Okt. 2019
Entwickler:
Tags

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Besuchen Sie das gesamte Franchise Train Simulator Classic auf Steam

Zusatzinhalte

Dieses Produkt benötigt zum Spielen die Steam-Version des Hauptspiels Train Simulator Classic 2024.

Train Simulator: Surselva Line: Reichenau-Tamins - Disentis/Mustér Route Add-On kaufen

 

Bitte beachten Sie

Bitte beachten Sie: RhB-Erweiterungspaket 02 Add-On muss separat erworben werden, um die Szenarien, die in diesem Add-On enthalten sind, spielen zu können.

Über dieses Produkt

Die auch als Oberländerlinie bekannte 50 km lange Eisenbahnlinie von Reichenau-Tamins nach Disentis/Mustér überquert das herausfordernde und malerische obere Mittelrheintal. Diese berühmte Meterspurlinie aus dem frühen 20. Jahrhundert dient heute als Hauptkorridor für Regional-, Express- und Güterzüge, und Sie können diese in Train Simulator entdecken!

Nach der Planung 1890 wurde die Eisenbahnlinie über das Obere Mittelrheintal in Teilstrecken gebaut. Die erste wurde 1903 eröffnet. Der Bau verzögerte sich aufgrund mehrerer Faktoren, unter anderem, da der Bau der Albulalinie während etwa der selben Zeit eine höhere Priorität hatte und weil das Gelände schwierig, spröde und anfällig für Überflutungen war. Viele der lokalen Materialien waren nicht zum Bau der Linie geeignet. Vieles musste aus anderen, entfernten Steinbrüchen importiert werden.

Als sie schließlich abgeschlossen war, verfügte die Surselvalinie über eine Steigung von 1,6 %, zahlreiche eigene Infrastruktur und fantastische Aussichten. Sie war nicht nur als touristische Linie gedacht, auch wenn sie unübertroffenen Zugang zu bergigem Gelände bot, sondern erlaubte den Vorderrhein-Industrien, auf der Strecke zu florieren.

Die Surselvalinie verläuft grob von Osten nach Westen und zweigt bei Reichenau-Tamins in Richtung Thusis ab, bevor sie eine Art Tanz mit den Rheinschluchten einlegt und das Gelände über Viadukte, Tunnel und weite Bögen durchquert.

Dank der 13 Bahnhöfe gibt es viel Passagierverkehr auf der Surselvalinie.
Zudem ist lokaler Gütertransport vorhanden. Rivet Games hat diese malerische Linie in Train Simulator verfügbar gemacht!

Enthaltene Szenarien


Insgesamt 9 herausfordernde Karriere-Szenarien sind enthalten, darunter ein Tutorial sowie 2 Szenarien für den Railfan-Modus:

  • [GE 4/4 ii 623 125 Jahre] Tour durch das Obere Mittelrheintal
  • [GE 4/4 ii RhB] Herbst, Richtung Westen
  • [GE 4/4 ii RhB] Disentis nach Schnaus Güterverkehr
  • [GE 4/4 ii RhB] Ilanz Richtung Westen
  • [GE 4/4 ii RhB] Reichenau nach Ilanz gemischte Güter
  • [GE 4/4 ii RhB] Rueun, Winter-Sammlung
  • [GE 4/4 ii RhB] Frühling, Richtung Osten
  • [GE 4/4 ii RhB] Surselva-Lokomotive-Fahrtraining
  • [GE 4/4 ii RhB] Tavanasa Sonntags-Schuttle
  • [RailfanMode] Reichenau-Tamins
  • [RailfanMode] Trin

Bitte beachten Sie: RhB-Erweiterungspaket 02 Add-On muss separat erworben werden, um die Szenarien, die in diesem Add-On enthalten sind, spielen zu können.

Weitere Szenarien sind online im Steam Workshop und im Spiel erhältlich. Die Szenarien des Steam Workshops von Train Simulator, die viele weitere spannende Spielstunden garantieren, sind kostenfrei und einfach herunterzuladen. Szenarien werden täglich hinzugefügt. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Klicken Sie hier für weitere Steam Workshop Szenarien.

Hauptmerkmale


  • 50-km-Strecke von Reichenau-Tamins nach Disentis/Mustér
  • RhB-Signalsystem Typ L mit eigens entworfenen Signalmodellen und Merkmalen
    einschließlich:
    • Animierter Bremsentest und „Abfahrbefehl“
    • Funktionierende „Besetztes Gleis“-Anzeigen bei Anfahrten zu belegten Bahnsteigen
    • Korrekt funktionierende Zwergsignale mit drei Zuständen zwischen den Hauptsignalen
    • ZSI-Sicherheitssystem-Gleismagnete und Führerstandausstattung
    • Passagier-Haltewunsch-Funktion
  • Neue Gebäudemodelle, um die einzigartige Architektur der Region zu erfassen
  • Neue Oberleitungsmodelle, um den einzigartigen Stil der Oberleitungen darzustellen
  • Brücken- und Tunnelportal-Modelle, die eigens entworfen wurden, um die atemberaubende
    Ingenieurstechnik der Strecke darzustellen
  • 13 detailgetreue Stationsmodelle, die zusammen mit anderen charakteristischen Modellen auf der Linie nach unserer Begutachtung der Surselvalinie im Jahr 2019
    entworfen wurden
  • Neue Sb-t- und Sl-Waggons mit verschiedenen Ladungen sind enthalten
  • 9 Karriere-Szenarien und 2 Szenarien für den Railfan-Modus
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße: 522.6 MB

Systemanforderungen

    Minimum für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i3 4330 3,50 GHz Dual Core oder AMD A8 6600K 3,90 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R9 Grafikkarte mit 1 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: 40 GB oder mehr verfügbarer Festplattenspeicher (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
    Empfohlen für 32 Bit:
    • Betriebssystem: 32-bit oder 64-bit Windows 7 Service Pack 1, 8.1 oder 10 erforderlich (andere Betriebssysteme oder Versionen werden nicht unterstützt)
    • Prozessor: Intel Core-i5 4690 3,50 GHz Dual Core oder AMD Ryzen 7 1700 3,80 GHz Quad Core oder besser
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM (maximal möglich unter 32-bit Windows)/16 GB oder besser (für 64-bit Windows)
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 480 mit 4 GB an dediziertem VRAM oder besser
    • DirectX®: 9.0c
    • Netzwerk: Breitbandverbindung (kann zusätzliche Kosten verursachen)
    • Festplattenspeicher: Hochleistungs-SSD mit 40 GB oder mehr verfügbarem Festplattenspeicher empfohlen (zusätzliche Add-ons könnten mehr Platz benötigen)
    • Soundkarte: DirectX-kompatibles Audiogerät
    • Zusätzliche Hinweise: Maus und Tastatur oder Xbox-Controller erforderlich

    Laptops, Notebooks, Mobilgeräte oder leistungsschwache Versionen der oben angegebenen Systemspezifikationen (einschl. Intel oder Integrated Graphics) könnten ausreichend sein, werden aber nicht unterstützt. Eine Aktualisierung der Chipsatz-, Grafik- oder Audiotreiber könnte notwendig sein. Weitere Informationen zu den empfohlenen Spezifikationen für Train Simulator 64-Bit finden Sie im Benutzerhandbuch für Train Simulator 2019.
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

Weitere Zusatzinhalte für dieses Spiel

Mehr von Train Simulator Classic

Was Kuratoren sagen

Ein Kurator hat eine Rezension zu diesem Produkt verfasst. Klicken Sie hier, um es einzusehen.

Nutzerrezensionen

Art der Rezension


Erwerbsart


Sprache


Zeitraum
Zum Anzeigen von Rezensionen in einem bestimmten Zeitraum, markieren Sie diesen bitte in einem der obigen Graphen oder klicken Sie auf einen einzelnen Balken.

Graph anzeigen



Anzeigen:
Graph anzeigen
 
Graph ausblenden
 
Filter
Rezensionen ohne Themenbezug ausschließen
Spielzeit:
Rezensionen werden geladen …