安裝 Steam
登入
|
語言
簡體中文
日本語(日文)
한국어(韓文)
ไทย(泰文)
Български(保加利亞文)
Čeština(捷克文)
Dansk(丹麥文)
Deutsch(德文)
English(英文)
Español - España(西班牙文 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙文 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希臘文)
Français(法文)
Italiano(義大利文)
Bahasa Indonesia(印尼語)
Magyar(匈牙利文)
Nederlands(荷蘭文)
Norsk(挪威文)
Polski(波蘭文)
Português(葡萄牙文 - 葡萄牙)
Português - Brasil(葡萄牙文 - 巴西)
Română(羅馬尼亞文)
Русский(俄文)
Suomi(芬蘭文)
Svenska(瑞典文)
Türkçe(土耳其文)
tiếng Việt(越南文)
Українська(烏克蘭文)
回報翻譯問題
Internet sagt: Vorwiegend für den militärischen Bereich entwickelt , wurde der G 5 ab 1953 im VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau gebaut.
Durch die Verwendung der Aggregate und verschiedener H 6 Baugruppen konnte ein gewisser Grad an Rationalisierung erreicht werden.
Die Bezeichnung G 5, ist mit G für Geländegängig und 5 für 5 Tonnen Nutzlast zu verstehen. Diese beiden Kenndaten hatten für die Militärs der damaligen Zeit schon viel Bedeutung.
... aber Du hast Recht. Aber einen W50 gab's nicht.
Bzw. gab es denn einen in Real? Die Soviets haben doch auf 5t begrenzt.
(i know there re non german mixers but pls tatra-148)