Cài đặt Steam
Đăng nhập
|
Ngôn ngữ
简体中文 (Hán giản thể)
繁體中文 (Hán phồn thể)
日本語 (Nhật)
한국어 (Hàn Quốc)
ไทย (Thái)
Български (Bungari)
Čeština (CH Séc)
Dansk (Đan Mạch)
Deutsch (Đức)
English (Anh)
Español - España (Tây Ban Nha - TBN)
Español - Latinoamérica (Tây Ban Nha cho Mỹ Latin)
Ελληνικά (Hy Lạp)
Français (Pháp)
Italiano (Ý)
Bahasa Indonesia (tiếng Indonesia)
Magyar (Hungary)
Nederlands (Hà Lan)
Norsk (Na Uy)
Polski (Ba Lan)
Português (Tiếng Bồ Đào Nha - BĐN)
Português - Brasil (Bồ Đào Nha - Brazil)
Română (Rumani)
Русский (Nga)
Suomi (Phần Lan)
Svenska (Thụy Điển)
Türkçe (Thổ Nhĩ Kỳ)
Українська (Ukraine)
Báo cáo lỗi dịch thuật
Scheiblettenkäse und Schinken
Den Ofen vorheizen und rein damit!
Auf die mittlere Schiene
Nananananana, das ist der Hawaii Toast, Toast Hawaii schmeckt allen gut
Was ist mit dir?
Nananananana, der schmeckt wirklich Klein und Groß
Wichtig ist das Weißbrot, ist doch klar!
Nananananana, das ist der Hawaii Toast, Toast Hawaii schmeckt allen gut
Was ist mit dir?
Nananananana, Spendet in der Not Trost, das ist der Hawaii Toast! Den mag ich so
Der Käse ist zerlaufen, der Toast ist fertig!
Schnell den Tisch gedeckt, ich hab hunger!
Vom Wort Curry leitet sich auch der Name des Currypulvers ab, das in Großbritannien in Anlehnung an die in indischen Currygerichten verwendeten Gewürze entwickelt wurde. In der indischen Küche selbst ist das Currypulver ungebräuchlich.
Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort kaṟi (கறி) ab, das „Fleisch“ oder „Beilage zum Reis“ bedeutet.[1] Während der britischen Kolonialzeit wurde der Begriff ins Englische übernommen.