No one has rated this review as helpful yet
Not Recommended
0.2 hrs last two weeks / 243.0 hrs on record (67.2 hrs at review time)
Posted: 22 May, 2023 @ 11:11am

Folgender Kommentar ist aus einer englischsprachigen Rezension übernommen und trifft den aktuellen Zustand des Spiels sehr genau. Der Prozess, den das Spiel über die letzten Jahre nahm, war ein mehr oder weniger schleichender, aber das letzte Economy Update, war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Gerade für Neue Spieler ist, dieses eigentlich fantastische Spiel aktuell leider nicht mehr zu empfehlen.

"Ich bin schon seit geraumer Zeit ein begeisterter Spieler von War Thunder, aber der miserable Zustand der Silver Lion-Wirtschaft hat mich schließlich dazu gebracht, diese vernichtende Kritik zu schreiben. Die Entwickler des Spiels scheinen sich mehr darauf zu konzentrieren, jeden letzten Cent aus den Spielern herauszuquetschen, als ein angenehmes und ausgewogenes Spielerlebnis zu schaffen.

Zuallererst ist das Sammeln von Silberlöwen in War Thunder ein unglaublich mühsamer und zeitraubender Prozess. Die Belohnungen für Kämpfe sind lächerlich gering und zwingen die Spieler dazu, endlos zu grinden, nur um sich grundlegende Upgrades und Reparaturen für ihre Fahrzeuge leisten zu können. Es fühlt sich an wie ein ständiger Kampf bergauf, bei dem der Fortschritt minimal und die Frustration maximal ist. Dieser eklatante Versuch, das Spiel künstlich in die Länge zu ziehen, ist nichts anderes als eine Geldschneiderei.

Die Wirtschaft im Spiel ist absichtlich so gestaltet, dass die Spieler dazu gedrängt werden, echtes Geld für Premium-Accounts und Fahrzeuge auszugeben. Es ist entmutigend zu sehen, dass die Entwickler die Monetarisierung über die Zufriedenheit der Spieler gestellt haben. Die schiere Menge an Grind, die erforderlich ist, um nennenswerte Fortschritte zu machen, ohne zusätzliches Geld auszugeben, ist absolut entmutigend. Es wird schmerzlich deutlich, dass das Spiel absichtlich so manipuliert wurde, dass die Spieler frustriert zu ihrem Geldbeutel greifen.

Noch schlimmer ist, dass die Kosten für Reparaturen und Fahrzeugmodifikationen lächerlich hoch sind, was die Silberlöwen-Reserven der Spieler auf Dauer aufzehrt. Jegliche Erfolgserlebnisse oder Freude am Erwerb neuer Fahrzeuge verpuffen schnell, wenn man merkt, dass die exorbitanten Reparaturkosten es fast unmöglich machen, einen nennenswerten Fortschritt zu erzielen. Es ist, als ob die Entwickler die Spieler dafür bestrafen wollen, dass sie es wagen, das Spiel zu genießen, ohne mehr Geld auszugeben.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Preise für Premium-Fahrzeuge und -Gegenstände im Ingame-Shop exorbitant hoch sind. Es ist verblüffend, dass ein einziges virtuelles Fahrzeug mehr kosten kann als ein vollwertiges AAA-Spiel. Diese räuberische Preisstrategie zeigt einen völligen Mangel an Respekt gegenüber der Spielerbasis und stinkt nach Gier.

Die Silberlöwen-Wirtschaft in War Thunder ist eine Beleidigung für engagierte Spieler, die ihre Zeit und Energie in das Spiel investieren. Es ist entmutigend, Zeuge einer solch eklatanten Ausbeutung durch die Entwickler zu werden, die das, was ein außergewöhnlicher Kriegssimulator hätte werden können, trübt. Die Frustration, die durch diese unfaire Wirtschaft verursacht wird, überschattet alle positiven Aspekte, die das Spiel zu bieten hat, und lässt die Spieler mit dem Gefühl zurück, unterbewertet und betrogen zu werden.

Abschließend kann ich War Thunder niemandem empfehlen, der Wert auf ein faires und ausgewogenes Spielerlebnis legt. Die Silberlöwen-Wirtschaft ist ein ständiger Kampf, der darauf ausgelegt ist, die Spieler zu frustrieren und dazu zu bringen, mehr Geld auszugeben. Solange die Entwickler dieses eklatante Problem nicht angehen und der Spielerzufriedenheit Vorrang vor der Monetarisierung einräumen, wird dieses einst vielversprechende Spiel weiterhin enttäuschen und seine treue Fangemeinde verprellen."
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Comments are disabled for this review.