8
Products
reviewed
802
Products
in account

Recent reviews by Neriik

Showing 1-8 of 8 entries
35 people found this review helpful
1.6 hrs on record (0.4 hrs at review time)
Play Blackjack. Simple as that.

Except for weird cards with negative values or Tarot cards switching everything around or putting a Yellow card on an enemy's card and if it's played again, Red card it.

Fits right into the Balatro style of game.
Posted 8 August, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
17.1 hrs on record (13.2 hrs at review time)
Early Access Review
More games need promixity voice chat like here.
It's just fun talking about random stuff and complaining about the enemy shooting off the roof and disrupting the conversation.

You'll need some time to get into it, to distinguish between friends and enemies.
But it's just simple and fun and quick to join.
Posted 13 July, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
46 people found this review helpful
2
17.9 hrs on record
Ich habe jetzt nach 18 Stunden das Ende erreicht und bin zwigespalten.
Auf der einen Seite macht es schon Spaß, Gegner durch Gift und Bomben in wenigen Sekunden zum Platzen zu bringen und Animationen, Sound und Musik sind großartig.
Auf der anderen Seite verliert das Spiel mit der Zeit schnell an Charme und wird zur Fleißarbeit.

Zum Kultaufbau:
Das Aufbauen des Kultes macht anfangs noch Spaß, zu dem Zeitpunkt habe ich neue Follower auch noch umbenannt.
Ebenfalls habe ich zu Beginn noch ein paar Runs pro Gebiet mehrfach absolviert, um Rohstoffe zu sammeln. So hatte ich in den ersten Stunden Probleme, meine Gefolgsleute bei Laune zu halten, weil ich nicht genug Mahlzeiten kochen konnte. Irgendwann sind die Follower aber nur noch NPCs, die Glauben generieren müssen, damit ich weiter Skills und Gebäude freischalten kann. Zusätzlich hatte ich auch zu Ende des Spiels hin das Problem, dass keiner mehr auf dem Feld arbeiten wollte, möglicherweise ist hier die Aufgabenverteilung ab einem Zeitpunkt verbuggt.
Zusätzlich konnte ich zu einem Zeitpunkt gar nicht mehr weiterspielen, bis ich ein bestimmtes Gebäude gebaut hatte - dazu fehlte mir aber Holz, das langsam über mehrere Tage nachgewachsen ist. In der Zwischenzeit konnte ich nur Däumchen drehen und hoffen, dass die Nahrungsvorräte ausreichen.

Zum Roguelite-Part:
Der Kampf ist sehr vom Zufall abhängig. Spawnen beim Run-Start gute Waffen? Am schlimmsten ist hierbei der Hammer, da er erst "auflädt" und man so für eine Sekunde stationär ist - eine Zeit, in der Gegner einen angreifen oder weglaufen können.
Dann hängt der Erfolg vom Run zusätzlich von den richtigen Tarotkarten ab, die passive Boni geben. Manche geben vorübergehend Bonusherzen, andere geben dauerhaften Giftschaden oder Bomben beim Abrollen.
Hat man einen Zwischenboss besiegt, benötigt man eine Mindestanzahl an Gläubigen, sonst wird das nächste Gebiet nicht freigeschaltet. Gerade zum Ende hin war das auch müßig, da mir immer wieder Leute an Altersschwäche wegstarben.

Zusammengefasst:
Ich hatte gehofft, dass Cult of the Lamb ein Mix aus Binding of Isaac und Starve Together würde.
Leider fehlt es gerade an der Abwechslung von Isaac, im Grunde rushed man nur durch Räume und Zwischenbosse. Da aber die Gegnervielfalt nicht besonders hoch ist und sich jeder Run doch mehr oder weniger gleich anfühlt, wird es schnell langweilig - anders als bei Isaac, wo Runs durch die Items mitunter absolut absurd werden können.

TL;DR:
  • Süße Animationen, tolle Musik, aber
  • sehr vom Zufall abhängig
  • Citybuilder-Part wird schnell anstrengend und langweilig
  • eigentlich kein richtiger Roguelite, mehr ein lineares Spiel
  • Kämpfe/Gegner werden recht schnell repetitiv
Posted 15 August, 2022.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
30.8 hrs on record (22.5 hrs at review time)
Endlich ein modernes Echtzeit-Strategiespiel, das Tiefe hat und auch Wert auf Story legt.

Das Gameplay
Ich habe Spellforce 3 einige Monate in der Beta gespielt und schon da hat mich das System der Bezirke fasziniert.
Man baut nicht auf Teufel komm raus mehrere Baracken, um dann wieder massenhaft Einheiten zu erschaffen.

Nein, man muss sich genau überlegen, was man mit dem jeweiligen Bezirk macht. Man hat nicht global die Resourcen zur Verfügung, sondern immer nur in den jeweiligen Bezirken. Benötigt man zum Bau von Gebäuden z.B. mehr Holz als auf Lager ist, muss es erst aus anderen Teilen des Reiches gebrahct werden.

Dabei hat man aber immer wieder die Fragen:
  • Nutze ich ihn für die Rohstoffgewinnen? Denn viele Einheiten und Gebäude benötigen neben den Standard-Rohstoffen Holz und Nahrung, auch mal Stein, Eisen oder eine der nationenspezifische Resourcen. Baue ich meine Rohstoffzentren aber zu weit weg, sind die Transportwege eventuell zu lang.
  • Fokussiere ich mich aber in einem Gebiet voll auf meine Armee, kann ich keine Einheiten erstellen, solange nicht genügend Rohstoffe vorhanden sind. Und wenn dann noch der Gegner ein Gebiet mittendrin einnimmt, wird es echt eng mit den Resourcen, da somit die Transportwege unterbrochen wurden.
  • Habe ich überhaupt genug Wohnraum für meine Einheiten? Vielleicht muss ich ja unbedingt expandieren, um neue Einheiten erst erschaffen zu können.

Viele Fragen, die man sich im Laufe der Matches stellen und die man bewältigen muss.


Die Helden
Und wäre die Limitierung der Bezirke nicht ausreichend genug, gibt es neben dem normalen Echtzeitstrategie-Part noch die Helden, die wie in einem Rollenspiel üblich Skills, Attribute, Bekleidung und Waffen haben.

Will ich einen Allrounder?
Will ich einen Tank?
Will ich Heiler, Damage Dealer oder Nekromanten?

Auch hier ist die Auswahl begrenzt, damit man auch eine Beziehung zu den Charakteren aufbaut und sie nicht einfach nur ein x-beliebiger Charakter sind wie z.B. die einfachen Truppen. Ein Held kann mehrere einfache Einheiten im Handumdrehen vernichten, weswegen es immer wichtig ist, ihn oder sie auch am Leben zu halten. Sollte doch mal ein Held besiegt werden, kann er aber jederzeit (mit einem gewissen Cooldown) zurückgeholt werden.


Die Geschichte
Wo ich schon beim Thema Helden bin, muss ich natürlich auch die Geschichte ansprechen.
Relativ zu Anfang (sprich: nach dem Tutorial) kann man einen Helden ganz nach den eigenen Wünschen erstellen. Neben den üblichen Fragen nach Aussehen und Geschlecht, geht es auch hier um die Klassenwahl und Attributspunkteverteilung.
In der Story selbst (ich habe bisher nur die erste Mission gespielt) sind so gut wie alle Dialoge vertont, auch die des eigenen Charakters. Bis jetzt ist die Geschichte sehr interessant und gespickt mit unerwarteten Wendungen.
Und es lohnt sich immer, auch mal abseits der Wege zu Suchen. Meist findet man stärkere Waffen und Tränke oder auch Schriftrollen und Bücher, die einem so auch die Hintergrundgeschichte beibringen.


Die Grafik
Ein Wort: Bombastisch!

Da man das HUD auch komplett ausschalten kann, ist hier viel Screenshot- und Desktop Hintergrund-Potential.


Die Bugs
Bis jetzt sind mir einige kleine, aber nicht wirklich gravierende Bugs aufgefallen.
Unter anderem
  • Charaktere stehen auf, obwohl sie verletzt am Boden liegen sollten, wenn man mit ihnen redet
  • NPCs bleiben gelegentlich einmal auf ihrer Route hängen, wenn andere Charaktere im Weg stehen
  • Vögel scheinen zu "strafen", also quer zu fliegen. Möglicherweise läuft hier einfach die Animation noch nicht korrekt

Ich gehe davon aus, dass noch einige andere Kleinigkeiten im Spiel stecken, diese aber mit der Zeit bestimmt gefixed werden.
Grimlore Games ist eine wirklich nette und der Community sehr nahe Spieleschmiede (sie sind z.B. sehr aktiv im offiziellen SF3 Discord). Es kann also auch mal passieren, dass einer der Entwickler unverhofft in deinem Stream auftaucht oder man gegen sie in Multiplayer-Matches antreten kann (und meist verliert, aber wartet nur!).


Fazit
Spellforce 3 ist ein rundherum schönes und taktisch anspruchsvolles Spiel.
Ich bin froh, dass es jetzt endlich veröffentlicht wurde.
Posted 7 December, 2017. Last edited 7 December, 2017.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
1 person found this review funny
6.1 hrs on record (3.0 hrs at review time)
Für den winzigen Preis ist es ein einfach witziges Spiel.
Wir haben uns schon mehrfach kaputt gelacht, weil die verkackte Dreckspatrone einfach nicht in den Lauf will..
.. und ist es dann doch geschafft, lässt man versehentlich den Revolver fallen und die Arbeit der letzten zwanzig Minuten ist dahin.

Mit Freunden auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Posted 27 November, 2017.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
1,301.1 hrs on record (635.1 hrs at review time)
EU4 is the best grand strategy game.
So much to learn, so much to develop and so much to conquer.
Posted 23 November, 2016.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
15 people found this review helpful
4 people found this review funny
5.3 hrs on record (4.9 hrs at review time)
This game picks up right after Sim Tower left ages ago.
Played two hours so far and had to stop it because I got hungry.
Really worth it and a good simulator.

It's just missing some infos and tutorials when you need specific tenants for example.
Posted 8 September, 2016.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
11.1 hrs on record (10.6 hrs at review time)
Just one of the best coop games out there.
We had a a lot of fun playing it and were sometimes crying of laughter.
Posted 30 October, 2015.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Showing 1-8 of 8 entries