3
Products
reviewed
208
Products
in account

Recent reviews by Cahyl

Showing 1-3 of 3 entries
No one has rated this review as helpful yet
26.0 hrs on record (15.1 hrs at review time)
Helldivers 2 but manlier
Posted 5 September, 2024. Last edited 6 September, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
1 person found this review funny
86.2 hrs on record (29.9 hrs at review time)
Habe mich selbst und mein Team mit einer Orbital Kanone getötet.

10/10
Posted 13 February, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
6 people found this review helpful
210.0 hrs on record (81.6 hrs at review time)
Early Access Review
Hier ist die Deutsche Review, die ihr sucht.

TaleSpire ist ganz klar ein Nischenprodukt.
Eins Vorweg. Dies ist eine Early-Access Review vom aktuellen Stand. Wie ihr sicherlich mitbekommt, sind die Entwickler fleißig am Arbeiten und so gut wie jeden Monat gibt es ein Feature/Content-Updates zum Spiel.
TaleSpire ist kein Spiel in dem Sinne, dass ihr es installiert und dann einfach loslegt. Es ist eher eine Sinnvolle Ergänzung zu eurer Taletop Kampagne, die ihr aufgrund von Corona oder anderen Gründen rein digital durchführt. MMn ist TaleSpire noch nicht so weit, dass eine Produkt zu eurer DND/ Cyberpunk etc. Kampagne zu sein. Zu den fehlenden Features komme ich später
Zuerst die positiven Dinge:
+ Der Look:
Das Spiel sieht super aus und man merkt direkt, dass ihr hier in einem Brettspiel seit. Ihr könnt bspw. eure eigenen Karten erstellen und sie detailreich ausschmücken. Auch lassen sich Karten (Boards) ganz einfach importieren oder teilen. Es gibt jetzt schon diverse Websites, wo ihr ganz einfach Karten oder Assets von anderen nutzen könnt, um damit eure Kampagnen zu verbessern oder auszuschmücken. Talestavern ist da ein sehr guter Anlaufpunkt. Ihr könnt Stunden in das Bauen von Karten und Häusern verbringen und es wird nie langweilig. Selbst ein paar der Mitspieler haben angefangen in ihrer Freizeit Karten für Random Encounters zu bauen.
+ Gameplay:
Sofern ihr mit der Steuerung zurecht kommt, dann ist das Bauen der Karten oder das Spielen mit anderen relativ simpel und leicht verständlich. Zuvor ist es aber empfehlenswert entweder allein oder als Gruppe eine Session 0 für TaleSpire zu nehmen, um sich mit der Steuerung auseinander zu setzen. Als Owner (am Besten der GameMaster) habt ihr viele Möglichkeiten das Spiel zu beeinflussen. Ihr könnt Monster/Tiere/NPC's verstecken und sie dann mit wenigen Klicks auftauchen lassen oder übergebt den Spielern die Kontrolle von Figuren, wodurch sie sich selbst bewegen und mit Türen interagieren können. Außerdem ist das Feature nicht nur auf Objekte sondern auch auf das Terrain übertragbar. Sollen eure Spieler die Bereiche nicht sehen, dann versteckt diese. Ein Chatlog, welche den Chat und die Würfelzahlen anzeigt existiert auch noch.

*Kleiner Tipp für alle DNDBeyond Nutzer: Wenn ihr TaleSpire benutzt in Kombination mit DNDBeyond oder auf DNDBeyond umsteigen wollt, es gibt für Chrome (Chromium/Edge/Opera etc.) und Firefox eine Extension Namens Beyond the Spire. Damit werden Würfel Zahlen von DNDBeyond "Blau" hinterlegt und mit einem Klick, werden diese in TaleSpire importiert, sodass ihr die Würfelzahlen nicht manuell mit !r1d20+2 etc ausschreiben müsst.*

+ Assets:
Aktuell sind im Spiel 2 "Kategorien" von Assets vorhanden. Einmal Cyberpunk und das Fantasy Theme. Ihr bekommt hierbei über 1000 Assets, welche ihr frei verwenden und kombinieren könnt. Damit lassen sich echt viele und coole Karten bauen. Seht euch die Steam Bilder als vergleich an. Auch werden viele neue Minis hinzugefügt und es gibt eine HeroForge Integration, welche ich selber in meiner Kampagne nutze. Dafür müsst ihr separat bei HeroForge 3D Digital Minis kaufen, aber diese lassen sich in das Spiel importieren und nutzen.
+ Sound/Ambiente:
Als GM/Owner habt ihr sogar die Möglichkeit Hintergrundgeräusche und Musik zum Board abspielen zu lassen, um so eine passende Stimmung aufzubauen. Dabei könnt ihr nur 1 Hintergrund Sound und 1 Musik abspielen. Das kombinieren von mehreren ist nicht möglich. Weiterhin könnt ihr auch Nebel, Post Processing einstellen und so ein gruseliges oder fröhliches Ambiente schaffen. Das nutze ich bspw. um diverse Tageszeiten oder verlassene Gebäude besser darzustellen.
+ Roadmap:
Das das mal ein positiver Grund für ein Early-Access Spiel sein würde... Aber TaleSpire hat eine "Art" Roadmap. Auf deren ofizieller Website ist eine Rodamap hinterlegt, bei dem gezeigt wird, welche Features in Arbeit/Planung oder erst viel später kommen. (talespire.com/roadmap)
+ Kommunikation seitens der Entwickler:
Die Entwickler sind stehts bemüht das Spiel zu verbessern und das Gameplay durch Features zu erweitern. Alleine die Ankündigungen in diesem Jahr haben sehr viele positive Veränderungen gebracht. Falls ihr mehr über TaleSpire wissen wollt oder fragen habt, ist der offizielle Discord von TaleSpire eine gute Anlaufstelle. Den Discord Link findet ihr auf deren Website.

o Modsupport?:
Hierbei bin ich mir nicht ganz sicher. Aktuell gibt es die Möglichkeit der Nutzung von Mods, welche aber nicht supportet werden, aber die Entwickler wollen Modsupport bringen? Verwirrend und ich steige da auch nicht ganz durch durch.

Für alle Kampagnen Owner:
Ihr habt entweder am meisten Spaß oder am wenigsten, je nachdem wie chaotisch eure Gruppe ist. Das Spiel lässt euch freien Lauf. Ihr könnt Karten/ Welten nach euren Vorstellungen bauen, Spieler anhand von Einstellungen an ihrer Figur beeinflussen oder das Ambiente durch das drehen der Tageszeit, das hinzufügen von Wasser oder Nebel beeinflussen und noch vieles mehr...

Meine Kritik:
1. TaleSpire benötigt jeder einzelne Spieler. Natürlich lässt sich das mit Screen Sharing lösen, aber wenn der GM das macht und die Spieler alle Geheimnisse sehen können, nicht ihre eigene Figur steuern oder das fehlende Erkunden der Karte, erübrigt sich diese Lösung. 21€ pro Person sind dann eine Investition, die sich lohnen muss. Deshalb sollte man genauer überlegen, ob das Spiel aktuell für eure Gruppe Sinn macht.
2. Fehlender bzw. chaotischer Support für Fog of War. Aktuell gibt es die Möglichkeit einen "Nebel" hinzuzufügen, welcher durch das Sichtfeld der Spieler aufgedeckt wird. Sagen wir mal so. Das Feature ist in einer Alpha und funktioniert nur sehr selten bzw. gar nicht. Dieses Feature wird durch schwarze "Wolken" gelöst welche sich entfernen, sobald ein Spieler oder eine Figur in den Bereich sehen kann. Meine derzeitigen Erfahrungen dazu: Es verschwindet aber pixelgroße Überreste bleiben vorhanden, die entweder manuell oder per mehrmaligen Bewegen entfernt werden. Oder es verschwindet gar nicht und das ganz Board ist hinüber und muss vom Owner neu importiert oder per Hand aufwändig "gereinigt" werden. Nutzt das Feature erst gar nicht.
3. Character Sheets. Aktuell gibt es keine Möglichkeit Charaktere im Spiel zu erstellen oder überhaupt die Charakterkarten/-listen im Spiel anzulegen. Das macht ihr entweder per Hand auf einem Zettel oder Digital mit externen Tools wie DNDBeyond etc. Die Entwickler haben angekündigt, dass sie sich das Feature zu Herzen nehmen, aber ob das kommt, steht in den Sternen.
4. Performance/Gameplay Fehler: Hieran arbeiten die Entwickler Stück für Stück, aber das Spiel läuft leider nicht auf einem Toaster sondern hat mMn. eine schon recht hohe Hardware Anforderung. Nicht jeder hat einen Leistungsstarken Computer oder Laptop auf dem das Spiel flüssig läuft. Ja die Anforderungen sind schon deutlich niedriger als AAA Spiele oder vergleichbare Titel. Außerdem sind hier und da Gameplay Fehler vorhanden. Wechselt ihr in den rundenbasierten Modus für einen Kampf, können sich alle Spieler trotzdem für einen kurzen Moment bewegen. Oder gab/gibt es den Fehler, dass Spieler mit einer Tastenkombination in den Baumodus wechseln können, obwohl dies nicht sein soll. Die Inkonsistenz ist hier das Problem. Sobald ihr aber einen Fehler bemerkt habt, meldet diesen einfach im Spiel und dieser wird definitiv gepatchet.
Und weitere die mir gerade nicht einfallen.

zl;ng TaleSpire ist eine solide Alternative für eine Digitale Tabletop Kampagne, die euch und euren Spielern eine Brettspiel ähnliche Atmosphäre liefert ohne viel schnick schnack, welcher dazu gekauft werden muss. Einmal das Spiel in der Bibliothek, seit ihr der Content. So wie D&D oder andere Spiele es wollen. Es ersetzt nicht eure Kampagne oder euer Spiel so wie Baldurs Gate sondern unterstützt euch. Wenn ihr euch überzeugen wollt, schaut auf YouTube diverse Sessions und bildet euch eure eigene Meinung
Posted 25 December, 2022. Last edited 25 December, 2022.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Showing 1-3 of 3 entries